Zutaten für das Gericht
Für das Hauptgericht:
- 400 g Hähnchenbrust
- 1 große Zwiebel (ca. 150 g)
- 2 Esslöffel (30 ml) Honig
- 2 Esslöffel (30 g) Dijon-Senf
- 1 Esslöffel (15 ml) Pflanzen- oder Olivenöl
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Optionaler Garnitur:
- Frische Petersilie, gehackt
- Frische Thymianblätter
Detaillierte Anleitung
Vorbereitung (10 Minuten)
- Schneiden Sie die Hähnchenbrust in 2,5 cm große Stücke.
- Schälen und würfeln Sie die Zwiebel in kleine, gleichmäßige Stücke.
- Messen Sie den Honig und Senf ab.
- Tupfen Sie die Hähnchenstücke mit Küchenpapier trocken.
Basis Zubereitung (5-7 Minuten)
- Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Geben Sie die gewürfelte Zwiebel mit einer Prise Salz in die Pfanne und braten Sie sie an, bis sie durchsichtig und leicht goldbraun wird.
- Rühren Sie regelmäßig, um ein Anbrennen zu verhindern.
Hähnchen kochen (8-10 Minuten)
- Geben Sie die Hähnchenstücke in die Pfanne und würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
- Braten Sie das Hähnchen an, bis es auf allen Seiten goldbraun ist.
- Stellen Sie sicher, dass das Hähnchen durchgegart ist (Innere Temperatur von 74°C).
Die Sauce zubereiten (5 Minuten)
- Fügen Sie Honig und Senf zur Pfanne hinzu und rühren Sie gut um, sodass das Hähnchen gleichmäßig bedeckt wird.
- Lassen Sie die Sauce 2-3 Minuten köcheln, bis sie leicht eindickt.
- Passen Sie die Würze nach Geschmack an.
Fertigstellung
- Lassen Sie das Gericht 2 Minuten ruhen, bevor Sie es servieren.
- Garnieren Sie es nach Belieben mit frischen Kräutern.
Nährwerte pro Portion (bei 4 Portionen)
- Kalorien: 245
- Eiweiß: 29 g
- Kohlenhydrate: 14 g
- Fett: 9 g
- Gesättigtes Fett: 2 g
- Zucker: 12 g
- Ballaststoffe: 1 g
- Natrium: 320 mg
Gesamtzeit
- Vorbereitung: 10 Minuten
- Kochen: 20 Minuten
- Gesamt: 30 Minuten
Profi-Tipps zum Kochen
- Schneiden Sie das Hähnchen gleichmäßig, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
- Überladen Sie die Pfanne nicht, damit das Hähnchen richtig bräunt.
- Verwenden Sie eine schwere Pfanne für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
- Lassen Sie das Hähnchen 5 Minuten ruhen, bevor Sie es schneiden, wenn Sie ganze Brüste verwenden.
- Für zusätzlichen Geschmack können Sie das Hähnchen 30 Minuten lang in Senf marinieren, bevor Sie es kochen.
Variationen und Substitutionen
Proteinoptionen:
- Truthahnbrust
- Hähnchenschenkel (Anpassung der Garzeit erforderlich)
- Schweinefilet
- Tofu (extra fest)
Senfvariationen:
- Ganzkorn-Senf
- Gelber Senf
- Scharfer Senf
- Mischung aus verschiedenen Senfsorten
Saucenzusätze:
- Fügen Sie Sahne für eine reichhaltigere Sauce hinzu.
- Integrieren Sie Weißwein.
- Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin einarbeiten.
- Knoblauch hinzufügen.
- Sliced Pilze einfügen.
Häufige Fragen
Kann ich Hähnchenschenkel anstelle von Hähnchenbrust verwenden?
Ja, Hähnchenschenkel eignen sich hervorragend und sind oft saftiger und aromatischer. Achten Sie auf eine angepasste Garzeit.
Wie erkenne ich, ob das Hähnchen durchgegart ist?
Das Hähnchen sollte eine Innentemperatur von 74°C erreicht haben und kein rosa Fleisch mehr zeigen.
Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, es lässt sich gut aufbewahren, und die Aromen entwickeln sich oft noch besser, wenn es über Nacht ruht.
Ist dieses Rezept glutenfrei?
Ja, es ist glutenfrei, aber überprüfen Sie immer die Etiketten des Senfs, um sicherzustellen, dass keine Glutenbestandteile enthalten sind.
Lagerung und Vorbereitung im Voraus
Im Kühlschrank aufbewahren:
- In einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahren.
- Sauce separat lagern, wenn Sie sie im Voraus zubereiten.
Im Gefrierschrank aufbewahren:
- Bis zu 3 Monate einfrieren.
- Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
- Beim Aufwärmen vorsichtig vorgehen, um zähe Hähnchenstücke zu vermeiden.
Vorbereitung für Mahlzeiten:
- Schneiden Sie Hähnchen und Zwiebeln im Voraus.
- Mischen Sie Honig und Senf bereits im Voraus.
- Doppeln Sie das Rezept für geplante Reste.
Wiederaufwärmanweisungen:
- Auf dem Herd: Bei niedriger Hitze mit einem Spritzer Wasser.
- In der Mikrowelle: Bei 50% Leistung in 30-Sekunden-Intervallen.
- Fügen Sie nach dem Erwärmen frische Kräuter hinzu.
Serviervorschläge:
- Reis oder Quinoa
- Gebratenes Gemüse
- Frischer grüner Salat
- Krustiges Brot, um die Sauce aufzutunken
- Gedämpfter Brokkoli