Zutatenliste
→ Für den Mohnboden
→ Für die Topfencreme
→ Für den Himbeerbelag
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Heize den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Springform mit 24 cm Durchmesser ein und stäube sie mit etwas Mehl aus. Trenne die Eier sorgfältig und rühre das Eigelb in einer großen Schüssel mit der weichen Butter und dem Staubzucker schaumig. Füge nacheinander die Eigelbe hinzu und rühre sie gut unter. Gib den gemahlenen Mohn, die gemahlenen Mandeln, Zimt und Vanillezucker dazu und verrühre alles kurz.
In einer sauberen, fettfreien Schüssel schlägst du das Eiweiß mit dem Zucker zu einem cremigen, aber nicht zu festen Schnee. Der Eischnee sollte glänzen und feste Spitzen bilden, aber noch geschmeidig sein. Hebe den Eischnee portionsweise vorsichtig unter die Mohn-Butter-Masse, bis alles gleichmäßig vermischt ist. Achte darauf, den Eischnee nicht zu stark zu rühren, damit er nicht zusammenfällt.
Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und streiche ihn gleichmäßig glatt. Backe den Mohnboden 30-35 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt. Lasse den Boden in der Form abkühlen und stürze ihn dann vorsichtig. Schneide ihn horizontal in zwei Hälften, falls du eine besonders hohe Torte möchtest, oder verwende ihn als einfachen Boden.
Weiche die Gelatineblätter in kaltem Wasser für 5-10 Minuten ein, bis sie weich werden. Drücke sie anschließend gut aus, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Verrühre den Topfen/Quark mit dem Staubzucker und dem Zitronensaft in einer großen Schüssel, bis die Masse glatt und cremig ist. Verwende dafür einen Schneebesen oder einen Handrührer, aber mixe nicht zu stark, um die Cremigkeit zu erhalten. Löse die ausgedrückte Gelatine in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze auf, ohne sie zu kochen. Rühre 2-3 EL der Topfenmasse in die warme Gelatine, um sie zu temperieren, und gib diese Mischung dann sofort zur restlichen Topfencreme. Rühre alles schnell und gründlich um.
Schlage die Sahne mit einem Handrührer oder einer Küchenmaschine steif. Achte darauf, sie nicht zu überschlagen, da sie sonst zu Butter wird. Hebe die geschlagene Sahne vorsichtig von Hand unter die Topfenmasse, bis eine homogene, luftige Creme entsteht. Die Topfencreme ist jetzt fertig und sollte sofort verwendet werden.
Stelle den abgekühlten Mohnboden zurück in die saubere Springform oder verwende einen Tortenring. Verteile die Topfencreme gleichmäßig auf dem Boden und streiche sie glatt. Stelle die Torte für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank, damit die Creme fest wird.
Bereite das Tortengelee nach Packungsanweisung zu. Für einen intensiveren Geschmack kannst du etwas Rum hinzufügen. Lasse das Gelee leicht abkühlen, bis es beginnend dickflüssig wird. Arrangiere die Himbeeren dekorativ auf der fest gewordenen Topfencreme. Gieße das leicht andickte Tortengelee vorsichtig über die Himbeeren, sodass sie komplett bedeckt sind. Stelle die Torte wieder für 1-2 Stunden in den Kühlschrank, bis das Gelee fest geworden ist.
Löse die fertige Schneewittchen Torte vorsichtig aus der Form, indem du den Rand mit einem Messer lockerst. Schneide sie mit einem scharfen, in warmes Wasser getauchten Messer in gleichmäßige Stücke. Serviere die Torte gut gekühlt. Sie hält sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu 3 Tage.