Moussaka ist zu gut đ Es ist ein typisch bulgarisches Rezept, das auf Hackfleisch, Kartoffeln und Tomaten basiert! So cremig und lecker wird es zubereitet:
Zutaten
Gehacktes Kalbfleisch
500 gr
Kartoffeln
500 gr
GeschÀlte Tomaten
300 gr
Zwiebel
1/2
Natives Olivenöl extra
qb
Gehackte Petersilie
qb
Verkauf
qb
Baby
qb
Butter
qb
FĂŒr den Teig
Vollmilch
500 ml
Ei
2
Mehl
30 gr
Das bulgarische Moussaka ist eine typische SpezialitĂ€t der Balkantradition und insbesondere Bulgariens. Es ist ein reichhaltiges und schmackhaftes Gericht, das einfach zuzubereiten ist, aber aufgrund des doppelten Garens in der Pfanne und im Ofen recht lange dauert. Das Rezept basiert auf gehacktem Kalbfleisch , das in einer Pfanne mit etwas Ăl angebraten und dann zusammen mit Zwiebeln, geschĂ€lten Tomaten und KartoffelwĂŒrfeln gekocht wird. AnschlieĂend wird alles in eine gebutterte Auflaufform gegeben, mit einem Teig aus Milch, Eiern und Mehl bedeckt und im Ofen vollstĂ€ndig gebrĂ€unt.
Das Ergebnis ist eine cremige Zubereitung mit einer unwiderstehlichen goldenen Kruste auf der OberflĂ€che, die sich perfekt als einzelner oder zweiter Gang eignet und mit einer Portion GemĂŒse oder einem frischen Salat der Saison abgerundet wird. Das bulgarische Moussaka sollte nicht mit dem griechischen verwechselt werden , einem berĂŒhmten griechischen Gericht, das jedoch mit Auberginen zubereitet wird .
Finden Sie heraus, wie Sie bulgarisches Moussaka zubereiten, indem Sie der Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung und den RatschlĂ€gen folgen.
So bereiten Sie bulgarisches Moussaka zu
Schritt 1
Geben Sie einen Schuss Ăl in eine groĂe beschichtete Pfanne, geben Sie das Hackfleisch hinzu und braten Sie es bei mittlerer Hitze an. RĂŒhren Sie das Fleisch dabei gelegentlich mit einem Holzlöffel um1.
Schritt 2
Die Zwiebel schÀlen, hacken und zum Hackfleisch geben2.
Schritt 3
FĂŒgen Sie auch das Tomatenmark hinzu3.
Schritt 4
Mit einem Glas Wasser bedecken4und köcheln lassen.
Schritt 5
Gelegentlich umrĂŒhren5.
Schritt 6
In der Zwischenzeit die Kartoffeln waschen, schĂ€len und in kleine StĂŒcke schneiden. Geben Sie sie erst kurz vor Garende zum Fleisch, damit sie zusammen garen6.
Schritt 7
Den Teig vorbereiten: Die Milch mit den Eiern in eine SchĂŒssel geben7.
Schritt 8
Mischen, bis die Mischung glatt und ohne Klumpen ist8.
Schritt 9
Das gesiebte Mehl hinzufĂŒgen9und noch einmal mischen.
Schritt 10
Fleisch und Kartoffeln in einer gebutterten Auflaufform anrichten10.
Schritt 11
Den Teig in die Auflaufform fĂŒllen11.
Schritt 12
Sie mĂŒssen die Fleisch-Kartoffel-Mischung gleichmĂ€Ăig bedecken.12Eine Prise Salz und die gehackte Petersilie hinzufĂŒgen.
Schritt 13
Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C etwa 20 Minuten backen, auf jeden Fall aber goldbraun. Das bulgarische Moussaka kann heià oder warm serviert werden13.
Beratung
FĂŒr die Zubereitung von bulgarischem Moussaka können Sie gehacktes Kalbfleisch , Lammfleisch oder Schweinefleisch verwenden . Sollte das Fleisch zu trocken sein, können Sie nach dem ZusammenfĂŒgen der Kartoffeln in StĂŒcke ein Glas Wasser, BrĂŒhe oder Wein in die Pfanne geben, um den Garvorgang besser abzurunden.
Anstelle der geschÀlten Tomaten können Sie auch 2 frische und gut gereifte Tomaten verwenden: einige Minuten in Wasser blanchieren, dann abtropfen lassen, schÀlen und in die Pfanne geben.
Um den Teig cremiger und schmackhafter zu machen, können Sie ihn mit Eiern, Joghurt, Mehl und Bohnenkraut zubereiten, einer Heilpflanze, die sich hervorragend zum WĂŒrzen von Saucen und Gerichten eignet.
Varianten
Wie die meisten traditionellen Gerichte gibt es auch beim bulgarischen Moussaka mehrere Variationen. Manche fĂŒgen neben Kartoffeln und Hackfleisch noch weiteres GemĂŒse hinzu, etwa Zucchini, Auberginen oder Spinat; Es gibt auch eine Version des bulgarischen Moussaka, die nur aus Kartoffeln besteht: In diesem Fall werden sie gekocht, in Scheiben geschnitten und mit KĂ€seschichten abgewechselt. In allen FĂ€llen wird der Teig jedoch vor dem Garen im Ofen hinzugefĂŒgt: Dadurch wird das Gericht goldbraun und noch schmackhafter.
Lagerung
Bulgarisches Moussaka kann in einem GlasbehĂ€lter im KĂŒhlschrank einen Tag lang aufbewahrt werden. Einfrieren wird nicht empfohlen.