Zutaten
600 g Kartoffeln
2 Möhren
1 Zwiebel
100 g gewürfelter Speck
4 Wiener Würstchen
1 EL Butter oder Öl
1 Liter Gemüsebrühe
Salz
Pfeffer
Frische Petersilie
Zubereitung
Kartoffeln und Möhren zuerst schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel fein hacken. In einem großen Topf die Butter oder das Öl erhitzen und den Speck zusammen mit der gehackten Zwiebel kurz anbraten, bis beides leicht Farbe bekommt. Dann gibst du die Kartoffel- und Möhrenwürfel dazu und rührst alles gut um.
Jetzt gießt du die Gemüsebrühe an und lässt die Suppe etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln, bis das Gemüse weich ist. Für eine schön sämige Konsistenz zerdrückst du einen Teil der Suppe grob mit einem Kartoffelstampfer direkt im Topf – so bekommt sie ihre typisch cremige Bindung.
Die Wiener Würstchen in Scheiben schneiden und für ein paar Minuten in der heißen Suppe erwärmen. Jetzt brauchst du nur noch mit Salz, Pfeffer und frisch gehackter Petersilie nach Geschmack abschmecken.
Mein Tipp: Serviere die Berliner Kartoffelsuppe am besten mit frischem Brot – das macht das Ganze noch ein Stückchen gemütlicher
