Zutaten:
900 g frische Erdbeeren (geputzt und klein geschnitten)
300 g Zucker (nach Geschmack anpassen)
2 EL Zitronensaft
1 TL Zitronenschale, abgerieben
1 TL Vanilleextrakt
Erdbeeren waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. In einem Topf bei mittlerer Hitze Erdbeeren, Zucker und Zitronensaft vermischen. Gelegentlich umrühren, während die Früchte weich werden. Hitze reduzieren und 25–30 Minuten leicht köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Die Marmelade dickt während des Kochens ein.
Zum Testen einen kleinen Löffel auf einen kalten Teller geben. Wenn die Masse fest wird und nicht zerläuft, ist sie fertig.
Für eine feinere Konsistenz mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken oder einen Pürierstab verwenden. Marmelade abkühlen lassen, dann in ein sterilisiertes Glas füllen. Im Kühlschrank bis zu 3 Wochen aufbewahren oder für längere Haltbarkeit einfrieren.
Himbeermarmelade
ZUTATEN
250 g frische oder tiefgefrorene Himbeeren
150–200 g Zucker (nach Geschmack anpassen)
1 EL Zitronensaft (balanciert die Süße und erhält die Frische)
1 TL Zitronenschale, abgerieben (optional, für extra Frische)
½ TL Vanilleextrakt (optional, für mehr Tiefe)
ZUBEREITUNG:
Himbeeren abspülen und für eine stückigere Marmelade leicht mit einer Gabel zerdrücken. In einem Topf bei mittlerer Hitze Himbeeren, Zucker und Zitronensaft vermengen. Gelegentlich umrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat und die Beeren zerfallen. Hitze reduzieren und 10–15 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Marmelade eindickt.
Zum Testen einen kleinen Löffel auf einen kalten Teller geben. Wenn sie fest wird, ohne zu verlaufen, ist sie fertig. Für eine glatte Konsistenz die Kerne durch ein feines Sieb entfernen. Abkühlen lassen, in ein sterilisiertes Glas füllen und im Kühlschrank bis zu 3 Wochen lagern oder einfrieren.
Blaubeermarmelade
ZUTATEN:
250 g frische oder tiefgefrorene Blaubeeren
150 g Zucker
1 EL Zitronensaft
1 TL Zitronenschale, abgerieben
½ TL Vanilleextrakt
1 EL Speisestärke + 1 EL Wasser (optional, für eine festere Konsistenz)
ZUBEREITUNG:
In einem mittelgroßen Topf Blaubeeren, Zucker und Zitronensaft vermengen. Bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren erhitzen, bis die Blaubeeren aufplatzen und Saft abgeben (ca. 5–7 Minuten). Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer die Beeren auf die gewünschte Konsistenz zerdrücken (stückig oder glatt).
Weitere 10 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren. Für eine festere Marmelade die Speisestärke mit Wasser anrühren und unterrühren. Weitere 2–3 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt. Vom Herd nehmen und Vanilleextrakt sowie Zitronenschale einrühren.
Vollständig abkühlen lassen, dann in ein Glas füllen. Im Kühlschrank bis zu 2 Wochen aufbewahren oder in sterilisierten Gläsern haltbar machen.
Pfirsichmarmelade
ZUTATEN:
4 Tassen (ca. 800 g) frische Pfirsiche (geschält, entkernt und klein geschnitten)
300 g Zucker (nach Geschmack anpassen)
2 EL Zitronensaft (erhält die Frische)
1 TL Zitronenschale, abgerieben (optional, für Frische)
½ TL Vanilleextrakt (optional, für Tiefe)
½ TL Zimt (optional, für Wärme)
ZUBEREITUNG:
Pfirsiche schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In einem Topf bei mittlerer Hitze Pfirsiche, Zucker und Zitronensaft vermengen. Gelegentlich umrühren, während die Früchte Saft ziehen. Hitze reduzieren und 20–30 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Masse eindickt.
Für eine stückige Marmelade einen Kartoffelstampfer verwenden, für eine glatte Konsistenz einen Pürierstab. Zum Testen einen kleinen Löffel auf einen kalten Teller geben; wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig.
Abkühlen lassen, in ein sterilisiertes Glas füllen und im Kühlschrank bis zu 3 Wochen lagern oder einfrieren.
Guten Appetit!